Seit Beginn der Woche arbeite ich nun bei Leica Geosystems AG als Praktikant. Auch wenn diese Bezeichnung gleich vermuten lässt, dass ich als billige Arbeitskraft viel Drecksarbeit verrichten muss, stimmt dies in diesem Fall überhaupt nicht. Da ich diesen Winter plane, vor meinem Masterabschluss an der ETH noch in Finnland ein wenig praktische Erfahrung mitzunehmen, erhalte ich nun bei Leica einen Crashkurs in der Bearbeitung von digitalen Luftbildern. Da ich innerhalb des gesamten Workflows auch wissen muss, wie die Datenaufnahme geschieht, konnte ich gestern zum ersten Mal auf einem ALS60-Kalibrierungsflug dabei sein.
Bevor wir jedoch abheben konnten hies es natürlich Laserscanner einbauen, konfigurieren, (Kaffe trinken ;-) ), und dann gings in die Luft.
Gestartet wurde in Sitterdorf, anschliessend gings dann Richtung Leica über der wir dann gleich auch unsere Initialisierungsschlaufen durchführten. Nachdem wir dann mehrere Fluglinien absolviert haben, stiegen wir zuletzt noch auf 17000 Fuss, so dass wir sogar Sauerstoffmasken verwenden mussten!
Alles in Allem ein genialer Tag mit vielen Eindrücken – Hoffentlich darf ich wieder mal bei solch einem Flug dabei sein :-)
das stell ich mir echt spannend vor… bei meinem Praktikum gabs das nicht, dabei würd ich nur zu gern mal so einen Flug miterleben. Bislang bin ich nur mit normalen Großflugzeugen in den Urlaub geflogen, aber so ein Trip in einem kleinen Flugzeug, wo man ganz nah am Piloten ist und vom Fliegen auch wirklich was mitbekommt, würd mich auch mal reizen. Dann hätte ich auch gleich nen Erlebnis-Bericht für meine Seite http://www.ferien-flieger-24.de...