in Geomatik

IGSM 2009: Rückblick auf eine geniale Woche!

Gruppenfoto IGSM 2009

Gruppenfoto IGSM 2009

Der Ursprung

Als wir uns 2006 dazu entschieden, zu zweit an das (damals für uns unbekannte) IGSM zu gehen, waren uns die Folgen sicherlich noch nicht bekannt. Wir wussten ja nicht einmal für was die Abkürzung IGSM (kurz für International Geodetic Student Meeting) überhaupt steht.

Auch wenn wir uns ab und zu über die „lockere“ Organisation wunderten, genossen wir doch die häufigen Wartezeiten zwischen den Programmpunkten und nutzten die Gelegenheiten neue Kontakte zu knüpfen. Im Grossen und Ganzen war dies dazumal schon ein unvergessliches Meeting.

Wahlkampf

Ein Jahr später war uns dann auch klar, dass wir wieder an diesem Treffen teilnehmen werden. Nach intensivem werben bei unseren Mitstudenten gelang es uns dann auch die Teilnehmerzahl auf ganze vier Personen zu verdoppeln. Spontan entschieden wir uns beim Hinflug, für die Organisation des IGSM 2009 zu kandidieren. Ohne jedoch zu wissen, dass uns in Sofia schon ein kroatisches Wahlkampf-Team von 20 Leuten erwartete. Angestachelt von den österreichischen und deutschen Teilnehmern und mit Schweizer Schokolade als Bestechungsmaterial bastelten wir noch kurz eine Präsentation hin und voilà, schon konnten wir auch die restlichen Teilnehmern überzeugen.

Erste Vorbereitungen

Weitere Studierende für das Organisationskomitee waren schnell gefunden, so dass wir schon gleich mit den Arbeiten beginnen konnten. Nachdem wir zu Beginn noch strukturlos versuchten das Ganze irgendwie anzupacken, wurde es mit der Zeit immer konkreter und ersten Ergebnisse entstanden. Schliesslich mussten wir unser Meeting ja auch am kommenden Treffen in Valencia präsentieren. So wussten wir auch schon bevor die Organisatoren von Valencia ihr Datum bekannt gaben, wann wir unser IGSM durchführen werden.

Endspurt

Immer mit den besten Erinnerungen von Valencia im Kopf wurden die verschiedenen Programmpuntke immer konkreter. Sponsorengelder wurden aufgetrieben, wobei die Finanzkrise da nicht sehr förderlich war. Emails wurden verschickt und auch all die zurückkommenden Nachrichten beantwortet, was teilweise mehr mühsam als erfreulich war.

The best meeting ever!

Zu unserem Meeting selber kann ich gar nicht so viel erzählen. Die meiste Zeit verbrachten wir damit, zu improvisieren und dem , strengen Zeitplan zu folgen. Wir hatten das ganze jedoch so gut vorbereitet, dass es uns immer noch möglich war, uns um die kleinen Sorgen der Teilnehmer zu kümmern.

Auch die Teilnehmer wussten dies zu schätzen. Am Meisten gefreut hab ich mich über die Aussage eines Teilnehmers: „This was the best meeting ever!“.

… und dann das grosse Aufräumen

Kein Kommentar :-)

Fazit

Nachdem sich mein Leben die vergangenen Monate fast ausschliesslich um die Vorbereitungen des IGSM gedreht haben, bin ich nun froh, dass das Ganze vorbei ist. Für mich war es extrem interessant einmal die Organisation eines so grossen Meetings zu übernehmen. So freu ich mich jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn wir dann dem kommenden Organisationsteam zuschauen können :-)